![]() | ![]() | ![]() |
---|
Biografieberatung
In den Zeiten, in denen wir immer mehr zu den Gestaltern unserer eigenen Lebensläufe werden, benötigen wir eine biografische Gestaltungskompetenz.
Zum einen meint man damit die Fähigkeiten eines/r jeden, die eigene Biografie zu überdenken, bewältigen und entwerfend gestalten zu können. Dazu zählen insbesondere folgende Aspekte, die ich als Biografieberaterin Einzel- oder in Gruppengesprächen anbiete:
1. Erinnerung an die Vergangenheit; die verstehende Auseinandersetzung mit dem vergangenen Leben (Lebensbilanz)
Bei einer Biografie handelt es sich um eine Lebensgeschichte, die aus Lebensgeschichten besteht. Wir teilen eine Biografie auf in Geschichten und Episoden. Einzelne Geschichten ergeben ein ganzes - unser Leben.
Aus der Wissenschaft über die körperlichen Vorgänge der Physiologie wissen wir, dass sich unsere Körperzellen alle 7 Jahre bis in die komplexe Eiweissstruktur hinein erneuern. Die Zahl 7 steht für unsere physiologische Entwicklungskompetenz, daher erleben wir die 7 - Jahres Abschnitte als kraftvollen Lebensrhythmus.
In der Biografie - Arbeit wird das Leben anhand von 7 - Jahres-Perioden (Jahrsiebte) wie folgt betrachtet:
Geburt bis zum 7. Lebensjahr: Entwicklung von der frühen Kindheit bis zum Schulalter (Leibbildung)
7. – 14. Lebensjahr: Spätere Kindheit und frühere Jugendzeit (Temperamentbildung)
14. – 21. Lebensjahr: Spätere Jugendzeit und Erwachsen werden (Charakterbildung)
21. – 28. Lebensjahr: Frühes Erwachsenenalter (Empfindungsseele; das Gefühl bestimmt)
28. – 35. Lebensjahr: Mittleres Erwachsenenalter (Verstandesseele; der Verstand regiert)
35. – 42. Lebensjahr: Späteres Erwachsenenalter (Bewusstseinsseele; Krisen als Chance nutzen)
42. – 49. Lebensjahr: Mitsommerzeit (Geistselbst; Authentizität erleben)
49. – 56. Lebensjahr: Reifezeit (Lebensgeist; ich in der Resonanz mit der Welt)
56. – 63. Lebensjahr: Erntezeit (Geistesmensch: Finden in der Welt bei mir selbst; ich kann gütig werden)
63 – und mehr Lebensjahre: Sonnenraum (Ich kann frei werden und ganz bei mir ankommen)
Mit 63 beginnt die vom Schicksal gelöste Zeit, in der durch Selbsterziehung das nächste Leben in ein
Zukunft-Ich vorbereitet werden kann, sofern es vorher gelungen ist, sein Schicksal zu ergreifen und zu verwandeln. Jedes der neun Jahrsiebte bis zu 63 hat sein ganz spezifisches Thema, welches verwirklicht werden will und welches das vorhergehende verwandelt, weiterführt und das nachfolgende vorbereitet.
Alle Situationen, Ereignisse, Begegnungen, Entscheidungen in einem Jahrsiebt stehen in einem bestimmten Verhältnis zu dessen Thema vom Schicksal befreit.
2. Begleitung in der Gegenwart; das Aufgreifen gegenwärtigen Lebenschancen und die Bewältigung aktueller Krisen (Lebensbewältigung)
Heute ist es wohl nicht mehr passend zu sagen; ich bin das, was ich geworden bin.
Zunehmend ist es wesentlicher mitzuteilen: Ich bin auch das, was noch in meiner Entwicklung, in meinen Potenzialen und Sehnsüchten liegt.
Die Aufforderung eines roten Fadens kann durchaus darin bestehen, die eigenen Einseitigkeiten und Unvollkommenheiten bewusst zu erkennen.
Ein roter Faden und damit ein wichtiger Teil der Biografie - Arbeit wird erst Wirklichkeit, wenn wir ihn bewusst und mutig aufgreifen; damit ist gemeint, dass ich etwas ausprobiere, was ich zunächst gar nicht so gut kann, wo ich mich auf etwas Neues einlasse.
3. Perspektive für die Zukunft; das Entwerfen von Zukunftsplänen (Lebensplanung)
Eine gelingende Biografie ist nicht die Fortschreibung der Vergangenheit, sondern das Entscheidende in unserem Lebenslauf ist, dass immer etwas Neues dazukommt, dass dadurch das Gewordene immer wieder einen neuen Impuls bekommt und sich wandelt zu etwas, was ich vorher noch nicht gekannt habe. Dieser Moment der Überraschung wird zur Inspiration im Fortschreiten des Lebensweges!
Das beraterische Vorgehen
Das erste Gespräch: Orientierung und Struktur
In einem Erstgespräch stellen wir uns gegenseitig vor und ich erzähle Ihnen gerne, wie ich arbeite. Ich mache Sie mit den Rahmenbedingungen, die zeitliche Orientierung zum Arbeitsprozess, den kreativen Gestaltungsraum und mit den verschiedenen Arbeitsmethoden vertraut. Sie können mir sehr gerne Fragen stellen und danach zu Hause überprüfen, ob mein Angebot Ihren Bedürfnissen entspricht.
Erste inhaltliche Arbeit
In den nächsten drei Beratungsgesprächen gehe ich mit Ihnen zuerst mündlich ein Merkblatt durch.
Am Flipchart erstellen wir gemeinsam ein Genogramm (Stammbaum).
Sie vervollständigen oder ergänzen mit verschiedenen Farben Ihr Genogramm auch zu Hause.
Zum Abschluss der Genogramm - Arbeit, stelle ich Ihnen für die Selbstreflexion zur Kontextvisualisierung persönliche Fragen.
Arbeitsprozess im Siebner Rhythmus
Gemeinsam verschriftlichen wir Ihre Ziele, welche Sie mit der Biografie - Arbeit erreichen wollen. Danach arbeiten wir mit den Jahrsiebten und beginnen mit Ihrem ersten Jahrsiebt (0 - 7 Lebensjahr). Ich stelle Ihnen Fragen, damit innere wie äussere Bilder aus Ihrer Kindheit aufleuchten können. Am Ende des Jahrsiebts lade ich Sie dazu ein, Ihre Befindlichkeit durch das Malen, Gestalten mit Ton, Schreiben von Kurzgedichten, Märchen usw. sichtbar zu machen.
Dabei geht es nicht um künstlerische Fähigkeiten, sondern um den persönlichen Ausdruck und die Distanz zu Ihnen selbst. Für die Selbstreflexion und das Ordnen unserer Gedanken ist das kreative Arbeiten ein sehr wichtiger Prozess. Sie dürfen gerne eine eigene kreative Gestaltungsmethode auswählen. Es steht Ihnen selbstverständlich auch frei, ohne künstlerische Arbeit mit den Jahrsiebten zu arbeiten.
Am Ende geben Sie zu jedem Jahrsiebt eine Überschrift.
Rück- und Ausblick
Wir halten nach jeder Gesprächssitzung einen kurzen Rückblick und beziehen Ihre Fragen mit ein. Zum Abschluss planen wir das folgende Beratungsgespräch und machen somit einen Ausblick auf die nächste Arbeit.
In den kommenden Sitzungen gehen wir alle Ihre Jahrsiebte durch. Am Ende Ihres aktuellen Jahrsiebtes werden wir von aussen alle ihre Jahrsiebte, mit den Überschriften, wie ein Lebenspanorama betrachten und überprüfen Ihre Lernziele. Sie sprechen Ihre Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Fragen aus. Ich höre Ihnen aufmerksam zu. Wertschätzend, Ressourcen- und entwicklungsorientiert ist meine beraterische Haltung im Zusammenklang mit Ihren Fragen.
Nach dieser ersten gemeinsamen Prozessarbeit bietet die Biografie - Arbeit ergänzende Beratungs- und Arbeitsmethoden an, um forschend und fragend an Ihren individuellen gegenwärtigen Lebensthemen auf den Grund zu gehen. Gerne stelle ich Ihnen diese im persönlichen Gespräch vor.
Weitere Lebensschematiken, wie z.B. die Arbeit mit dem inneren Kind, Krankheiten, individuelle Vorbereitungen und Fragen für das Sterben und der Tod, werden in der Beratung achtsam aufgegriffen und mit Fragen begleitet.
Honorar
Das Erstgespräch dauert rund 60 Minuten und kostet 50 Franken. Sollten nach dem Erstgespräch weitere Biografie - Beratungen fortgesetzt werden, wird der Betrag angerechnet bzw. verrechnet.
Die Folgegespräche dauern rund 90 Minuten und kosten 140 Franken
(Nicht-/gering Verdienende nach Absprache).
Die Krankenkassen leisten bis auf einzelne Ausnahmen (KPT und Anthrosana) zum heutigen Zeitpunkt keine Beiträge.
Abmeldungen müssen spätestens 24 Stunden im Voraus eintreffen, ansonsten wird das Gespräch verrechnet.